Einsatzinfo: 14.10.2025 um 08:06 Uhr – Feuer

Am heutigen Dienstagmorgen sind um 8:06 Uhr die Feuerwehren aus Aligse, Lehrte und Steinwedel sowie das TLF3000 aus Ahlten zu einem brennenden Müllwagen auf die B443 alarmiert worden. Dort hatte der Fahrer des Fahrzeuges beim Fahren Rauch im hinteren, rechten Bereich bemerkt, sein Müllfahrzeug gestoppt und die Feuerwehr gerufen.Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte eine Rauchentwicklung und kleine Flammen an der hinteren Bremsanlage festgestellt werden. Ein sofort unter Atemschutz vorgehender Trupp konnte mit einem C-Rohr die Flammen schnell löschen, so dass eine Ausbreitung des Feuers auf den Müllwagen verhindert werden konnte. Im Anschluss wurde die Bremsanlage mit Wasser so lange gekühlt, bis über die eingesetzte Wärmebildkamera eine normale Temperatur festgestellt werden konnte. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, über die Höhe des entstandenen Sachschadens kann keine Angabe gemacht werden. Die B443 zwischen Lehrte und Sehnde musste während des Einsatzes kurzfristig voll gesperrt werden.Vor Ort waren die Feuerwehren aus Ahlten, Aligse und Lehrte mit 6 Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften, der Feuerwehrpressesprecher und die Polizei.

Einsatzinfo: 11.10.2025 um 22:55 Uhr – Technische Hilfeleistung

Am späten Samstagabend wurden wir als Einsatzmittelvertretung nach Lehrte alarmiert. Dort hat ein Nachbar in der Unterverteilung einer anderen Wohnung ein Knistern, jedoch kein Rauch und kein Feuer, vernommen.

An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich diese Lage und wir verschafften uns daher Zugang zur augenscheinlich leeren Wohnung. Auslöser war ein Relais für die Nachtspeicheröfen. Dies knisterte und war stark erwärmt.

Wir machten den betroffenen Bereich stromlos und übergaben die Einsatzstelle der Eigentümerin.

Im Einsatz waren der MTW, das HLF20 und TLF3000 sowie die Polizei.

Einsatzinfo : 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Einsatzinfo 📟: 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem e-Call ohne Sprechverbindung auf die Bundesautobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Anderten und dem Kreuz Hannover Ost alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung über die Leitstelle von einem , dass dort insgesamt vier Pkw betroffen, jedoch keine Personen eingeklemmt sind und Betriebsstoffe auslaufen.

Bei unserer Ankunft war die Einsatzstelle bereits durch zufällig vorbeikommen Feldjäger der @bundeswehr vorbildlich abgesichert und die verletzten durch sie und einen bereits eingetroffen RTW versorgt.

Wir sicherten die Einsatzstelle zunächst weiter ab und unterstützen bei der Patientenversorgung.

Anschließend dämmten wir auslaufende Betriebsstoffe ein und führten das Batteriemanagement durch.

Zwei Personen wurden mittels RTW zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz waren der MTW, das HLF20 und das TLF3000, sowie die Ortsfeuerwehr Lehrte, die Polizei und der Rettungsdienst.

Einsatzinfo: 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Einsatzinfo 📟: 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem e-Call ohne Sprechverbindung auf die Bundesautobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Anderten und dem Kreuz Hannover Ost alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung über die Leitstelle von einem , dass dort insgesamt vier Pkw betroffen, jedoch keine Personen eingeklemmt sind und Betriebsstoffe auslaufen.

Bei unserer Ankunft war die Einsatzstelle bereits durch zufällig vorbeikommen Feldjäger der @bundeswehr vorbildlich abgesichert und die verletzten durch sie und einen bereits eingetroffen RTW versorgt.

Wir sicherten die Einsatzstelle zunächst weiter ab und unterstützen bei der Patientenversorgung.

Anschließend dämmten wir auslaufende Betriebsstoffe ein und führten das Batteriemanagement durch.

Zwei Personen wurden mittels RTW zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz waren der MTW, das HLF20 und das TLF3000, sowie die Ortsfeuerwehr Lehrte, die Polizei und der Rettungsdienst.

Einsatzinfo: 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Einsatzinfo 📟: 19.03.2025 um 13:45 Uhr – Technische Hilfeleistung

Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem e-Call ohne Sprechverbindung auf die Bundesautobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Anderten und dem Kreuz Hannover Ost alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung über die Leitstelle von einem , dass dort insgesamt vier Pkw betroffen, jedoch keine Personen eingeklemmt sind und Betriebsstoffe auslaufen.

Bei unserer Ankunft war die Einsatzstelle bereits durch zufällig vorbeikommen Feldjäger der @bundeswehr vorbildlich abgesichert und die verletzten durch sie und einen bereits eingetroffen RTW versorgt.

Wir sicherten die Einsatzstelle zunächst weiter ab und unterstützen bei der Patientenversorgung.

Anschließend dämmten wir auslaufende Betriebsstoffe ein und führten das Batteriemanagement durch.

Zwei Personen wurden mittels RTW zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz waren der MTW, das HLF20 und das TLF3000, sowie die Ortsfeuerwehr Lehrte, die Polizei und der Rettungsdienst.